AKTUELLES im Monat Juni

TERMINE

Unsere aktuellen Angebote in der Übersicht :)

Abendvortrag Angst bei Hunden mit Ute Heberer am 15.09.23

Angst lähmt nicht nur den Hund, sondern häufig auch die Besitzer. Es kommen Gefühle auf, die blockieren. Gute Gefühle, Mitleid, Mitgefühl, Verständnis. Mit diesen Gefühlen lassen sich verschiedene Verhaltensweisen unserer Hunde leichter verstehen und akzeptieren. Denn wenn der Hund Angst hat, können beide Seiten gar nicht anders. Oder doch?


Wir wollen uns mit diesem Thema genauer auseinandersetzen. Was ist Angst wirklich, wie sieht sie aus? Ist mein Hund ängstlich, oder doch eher misstrauisch?
Anhand von Bild- und Videomaterial wollen wir den Kreislauf der Angst unterbrechen, Strukturen und Strategien aufdecken, bei den Menschen und bei den Hunden. Und natürlich beantworten wir die wichtigste Frage: Was können wir tun, um unseren Hunden aus der Angst in ein schöneres Leben zu verhelfen?


Dauer: ca. 3 Stunden


Beginn: 18:00h


Investition: 39Euro/ Person





Tagesseminar Hundebe-gegnungen mit Ute Heberer am 16.09.23


Der Wunsch fast aller Hundebesitzer ist es, dass Spaziergänge entspannt ablaufen und Hundebegegnungen freundlich und händelbar sind. Doch die Realität sieht anders aus, nicht immer laufen Hundebegegnungen so unkompliziert ab, wie wir es gerne hätten. Dazu kommt, dass sich Hunde im Freilauf natürlich anders verhalten als an der Leine. Aber warum ist das so?


Es gibt Hunde, die unsicher, ängstlich oder aggressiv reagieren. Welche, deren Erregung so stark ansteigt, dass sie nicht mehr ansprechbar sind, wegrennen oder bellend in der Leine hängen. Am anderen Ende der Leine der teils überforderte Hundebesitzer, der sich fragt, was er denn eigentlich tun soll.


Diese Ursachen herauszufinden, Gegenmaßnahmen zu treffen und neue Wege aufzuzeigen sind Inhalt des praxisorientierten Tagesseminars.


Dauer: 10:00-17:00h inkl. Mittagspause


Investition:
175Euro/ Mensch-Hund-Team
120Euro/ Person bei Teilnahme ohne eigenen Hund

Tagesseminar Sicherheit und Selbstschutz mit Ute Heberer am 17.09.23


Nicht kooperative Hunde - im Training, in der Tierarztpraxis oder Physiotherapie, beim Hundefriseur oder im Tierschutz - sind schon lange keine Seltenheit mehr.
Dieses praxisorientierten Tagesseminar richtet sich an alle, die im Alltag mit Hunden arbeiten und deckt die Themen Sicherheit und Selbstschutz im Umgang mit diesen ab.
Welcher Maulkorb ist bisssicher und wie setze ich diesen auf? Wie manage ich gefährliche Situationen? Welche Präventivmaßnahmen kann ich im Vorfeld treffen?
Hundetrainerin Ute Heberer wird diese Themen in unserem Tagesseminar in den Fokus nehmen. Natürlich wird es auch Raum für individuelle Fragestellungen geben.


AUSGEBUCHT



KoAla - Kompetent im Alltag

Mit dem vom  Berufsverband ProHunde e.V. KoAla-Test werden Kompetenzen geprüft, nämlich die Kompetenz deinen Hund sicher zu führen. 

"Kompetenz = Wissen + Können + Bereitschaft (Wollen) um herausfordernde Probleme zu lösen"

Kompetenz im Alltag anwenden bedeutet, dass man seinen Hund verantwortungsbewusst im öffentlichen Raum führen kann. Menschen und andere Tiere sind sicher vor Behinderungen und Belästigungen und Gefährdungen und Schäden werden vermieden.

Und genau das wollen wir von Euch sehen!

Voraussetzungen: 

- das Grundlagen Wissen, um Hunde sicher zu führen

- das Können, das theoretische Wissen tierschutzgerecht anzuwenden

- der Wille und die Bereitschaft

Dabei gibt es keine Dogmen hinsichtlich Methode und Hilfsmittel. Diese müssen jedoch tierschutzkonform sein!


Der 6 Wochen Kurs endet mit einer  Prüfung durch  Germaine Latz vom  Kynologischen Kompetenzzentrum  "Hunde verstehen", die zertifizierte Prüferin von ProHund e.V. ist.  Die Prüfung findet im Rahmen eines gemeinsamen „Spazierganges“ statt. Jeder Prüfling erhält ein Zertifikat.

Inhalt: 

Grundkommandos, Leinenführigkeit, Führen ohne Leine, Begegnungen mit Außenreizen


Investition:
115Euro inkl. Prüfung
90Euro exkl. Prüfung

Max. 8 Mensch-Hund-Teams

neuer Termin wird bekannt gegeben

Chill doch mal!

Sich selbst aushalten ist schwierig für deinen Hund? Der Fokus ist im Außen, ruhig Abwarten bei Ablenkung unmöglich?

In unserem 4-Wochen-Kurs rund um die Themen Frustrationstoleranz und Impulskontrolle werden genau diese Dinge angesprochen, die zu einem entspannteren Miteinander führen.

Wir trainieren auf unserem Gelände in Neunkirchen und unter Ablenkung in Göttelborn.

Max. 8 Mensch-Hund-Teams
Investition: 70Euro

aktuell ausgebucht

Longierkurse


Kommunikation ist die Basis eines harmonischen Miteinanders!
Beim Longieren des Hundes stehen Aufmerksamkeit und Konzentration im Fokus. Der Hund lernt, sich auch auf Distanz auf seinen Menschen einzulassen und mit diesem zu kommunizieren. Nebenbei können Grundgehorsam oder auch Geschicklichkeitsübungen eintrainiert werden.
Longieren eignet sich für alle Hunderassen ab 6 Monaten und ist eine ideale Beschäftigung um intensiv an der Mensch-Hund-Bindung zu arbeiten.

aktuell ausgebucht



Kaffeeklatsch - After Work Edition


Unser Kaffeeklatscht richtet sich an Halter*innen von sozialkompatiblen Hunden, die gerne Small Talk mit anderen Hunden halten und eine Runde gemeinsam spielen.

Wir starten jede Stunde mit einem gemeinsamen Spaziergang, bevor es im sicher eingezäunten Gelände "Leinen los" heisst. Wir nutzen die Zeit, um das hündische Verhalten genauer unter die Lupe zu nehmen und zu schauen, was die Hunde sich untereinander zu sagen haben.

Die Gruppe ist auf maximal 8 Hunde begrenzt.

Hunde, deren Sozialverhalten noch Übung braucht, können nach Absprache und mit entsprechender Sicherung an der Gruppe teilnehmen.

Ort: Neunkirchen, dienstags von 17:00 - 18:00h sowie samstags mittags
Investition: 15,00Euro

Neue Termine: 8.6., 13.6., 20.6., 27.6.

Mini-Workshop: Und wer bist du? 

Das Zusammenleben mit unseren Hunden ist für uns etwas Alltägliches. Doch wer ist unser tierischer Partner, der meist an unserer Seite ist?
In unserem 2stündigen Workshop nehmen wir nach kurzem theoretischen Input unsere Hunde genauer unter die Lupe. Welche Verhaltensweisen kann man beobachten und welche Persönlichkeit steht im Vordergrund? Was ist vielleicht mehr Schein als Sein?

Teilnehmen können alle Hunde ab 6 Monaten. Auch nicht artgenossenverträgliche Hunde sind willkommen. Die teilnehmenden Hunde sollten für kurze Zeit im Auto warten können.

Max. Teilnehmerzahl: 6 Mensch-Hund-Teams

Investition: 39Euro

Nächster Termin: 08.06.23, 11-13h in Neunkirchen



Such & Apport

Der 4-Wochen-Kurs Workshop Such & Apport richtet sich an alle Besitzer apportierbegeisterter Hunde ab 6 Monaten.
Unter Einsatz von Nase und Geschicklichkeit werden wir uns verschiedene Übungen rund um das Thema Apportieren anschauen, die in den alltäglichen Spaziergang integriert werden können.


Equipment: Futterdummy, Dummy oder Lieblingsspielzeug, Leckerchen, Halsband oder Geschirr, Führleine 


Max. Teilnehmerzahl: 4 Mensch-Hund-Teams


Equipment: gut sitzendes Halsband oder Geschirr, Leine (keine Flexi), Highlight-Leckerchen, Futterdummy, Dummy, Spielzeug


Investition: 70Euro

Neuer Termin wird bekannt gegeben, 

WALK & TRAIN 


Beim Walk & Train starten wir an verschiedenen Treffpunkten zu einem 90minütigen Trainingsspaziergang. Der Fokus liegt hier auf dem gemeinsamen entspannten Gehen in der Gruppe, sowie Leinenführigkeit, Vertiefung Grundgehorsam und Impulskontrolle. Die jeweiligen Mensch-Hund-Teams werden individuell betreut, die Übungen auf ihren Trainingsstand angepasst.
Mehrhundehalter sind ebenfalls gerne willkommen.

Die Teilnehmeranzahl ist auf maximal 6 Mensch-Hund-Teams beschränkt, um ein individuelles Training zu gewährleisten. Mehrhundehalter sind ebenfalls willkommen.

Mindestalter: 6 Monate
Dauer: 90min
Investition: 25Euro pro Mensch-Hund-Team
Equipment: gut sitzendes Halsband oder Geschirr, Leine (keine Flexi), Leckerchen


Training für Mehrhundehalter


Mehrhundehaltung ist heutzutage stark im Trend. Der Sofawolf soll nicht alleine sein, wenn Herrchen oder Frauchen arbeiten geht, der neue Hund soll Spielpartner werden oder unsichere Hunde sollen von souveräneren Zweithunden lernen...
Nicht immer ist das Zusammenleben von einem harmonischen Miteinander geprägt, wie der Mensch es sich eigentlich für sich und seinen Hund gewünscht hat. Zwei Hunde - doppelte Freude oder zwei Hunde - doppeltes Chaos? ;)
In unserem Workshop/ Kurs „Rudelalltag“ geht es um die Führung einer Hundegruppe im Alltagsgeschehen. Impulskontrolle, der Abruf einzelner Hunde aus der Gruppe, aber auch „einfache“ Dinge wie der Start eines Spaziergangs und Leinenführigkeit stehen auf dem Trainingsplan.

Der Workshop/ Kurs ist auf max. 8 Mensch-Hund-Gruppen begrenzt.

Neuer Termin wird bekannt gegeben

Social Walk


Was bedeutet das?
Wir werden 90 Minuten gemeinsam in großer Gruppe spazieren gehen. Die Hunde sind hierbei angeleint, einen (spielerischen) Kontakt an der Leine gibt es nicht.


Was sich „langweilig“ anhört, ist eine sinnvolle Übung, um
- Impulskontrolle zu üben: sich gezielt mit Reizen auseinandersetzen statt wild hinzurennen
- zu lernen, dass manche Dinge der Mensch regelt und Hund sich zurückhalten kann
- Sozialkontakt mit Individualdistanz zuzulassen, auch bei Hunden, die mit Artgenossen eher schwierig sind
- mal in anderer Umgebung unterwegs zu sein, mit evtl. fremden Mensch-Hund-Teams.

Es werden Übungen zur Änderung von Laufmustern und Abständen sowie Befolgen von einfachen Grundkommandos eingebaut. Hauptaugenmerk liegt jedoch auf dem gemeinsamen ruhigen Spazieren mit Fokus auf den eigenen Hund.


Ausstattung: gut sitzendes Halsband/ Geschirr, Leine (keine Flexi)


Investition: 19Euro/ Mensch-Hund Team

Neuer Termin:
11.06.23, 11:00h in SB-Neuhaus

Learn & Play

Learn & Play ist eine offene Gruppenstunde rund um das Thema Gehorsam und Beschäftigung. 
Mit einem Mix aus Grundgehorsam, Körpersprache und dem Einstieg in die Gerätearbeit eignet sich die Gruppe für Hunde ab 6 Monaten. Wenn gewünscht wird eine Freilaufsequenz eingebaut. 
Trainiert wird freitags von 11:00 bis 12:00h auf unserem Gelände in Neunkirchen.
Die Anmeldung ist wöchentlich möglich. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 6 Mensch-Hund-Teams.

Investition: 17,50Euro/ Stunde

Equipment: Halsband oder Geschirr, Leine, Leckerchen

 

Termine: 09.06. und 30.06.23, Neunkirchen 

 Intensivwochenende 


Hündische Kommunikation - Mensch-Hund-Beziehung- Körpersprache - Umweltreize


Wir starten mit der Analyse der einzelnen Mensch-Hund(e)-Teams anhand verschiedener Situationen. Dies wird gefilmt und im Anschluss gemeinsam analysiert. Auf individuelle Trainingsschwerpunkte kann aufgrund der kleinen Gruppe gut eingegangen werden.


Am Sonntag geht es weiter mit den Themen Körpersprache und Training unter Ablenkung durch Umweltreize. Das Training wird auf den individuellen Lernstand der Mensch-Hund(e)-Teams angepasst. 


Dauer:
Samstag: 13:30 - ca. 17:30h
Sonntag: 11:00 - ca. 14:00h
inkl. kleiner Pausen


Investition:
125Euro/ Mensch-Hund-Team
passive Teilnahme ohne Hund: 65Euro

Mehrhundehalter sind gerne willkommen!

Neuer Termin:
24. und 25.06.23

Workshop Körpersprache


In diesem 90minütigen Workshop liegt der Fokus auf der Interaktion der einzelnen Mensch-Hund-Teams und derer nonverbalen Kommunikation. Sprich wie kommuniziere ich mit meinem Hund, ohne viele Worte zu verlieren? Wie fühlt sich Führung ohne Kommandos an?
Diesen und weiteren Fragestellungen möchten wir mit euch auf den Grund gehen.


Investition:
25Euro/ Mensch-Hund-Team


Equipment:
gut sitzendes Halsband oder Geschirr, Leine (keine Flexi), Leckerchen



Spaß-Mantrailing
- Personensuche mit Hund


Schnüffeln ist für unsere Hunde die einfachste Sache der Welt. Dies machen wir uns im Spaß-Mantrailing zu nutze. Der Hund lernt, einer menschlichen Spur zu folgen. Hier steht nicht nur das Ergebnis im Vordergrund, sondern auch der Mensch ist gefragt, die Körpersprache seines Hundes genau im Auge zu behalten.


Max. Teilnehmerzahl: 4 Mensch-Hund-Teams


Equipment: gut sitzendes Geschirr, Leine (zwischen 2-5m, keine Flexi), Highlight-Leckerchen, Tupperdose



Abendvortrag "Hündische Kommunikation" 


Oftmals sind es die Feinheiten der Hundesprache, die zu Missverständnissen beim Menschen führen. Wann ist ein Spiel noch ein Spiel? Nimmt mein Hund Ressourcen ein, ohne dass ich es bemerke? Wann schreite ich beim Leinenpöblen richtig ein?
Diesen und weiteren Fragen möchten wir an diesem Abend mit euch auf den Grund gehen.
Neben etwas Theorie schauen wir uns Videos an und analysieren gemeinsam die hündische Körpersprache. Eigene Videos können gerne mitgebracht werden ( max. 3min, gute Qualität).

Dauer: ca. 2-2,5h
Investition: 35Euro
Termin: 25.4., 18:00h in Sulzbach

Es besteht die Möglichkeit vor Ort eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken.

Workshop Leinenführigkeit INTENSIV

- ein Nachmittag rund um das Thema entspanntes Laufen an der Leine

Im Fokus stehen die Themen lockeres Laufen an der Leine, unter Ablenkung und bei Hundebegegnungen. Wir trainieren auf unserem Gelände in Neunkirchen und in der dortigen Umgebung.

max. 8-Mensch-Hund-Teams

Dauer: ca. 2,5h inkl. kleiner Pause

neuer Termin im Juni

Konzept zur Eindämmung der Verbreitung von COVID-19 

 
Dieses Konzept ist die Voraussetzung Gruppentraining auf dem Trainingsgelände und in der Öffentlichkeit anbieten zu können. Jede/r Teilnehmer*in verpflichtet sich, sich an die nachfolgenden Regelungen zu halten. 
 
Ankunft 
Die Teilnehmer*innen verpflichten sich 

  • auf dem Parkplatz mit Mindestabstand und Mundschutz (Medizinische Maske oder FFP2-Maske) zu warten, bis sie auf das Gelände gerufen werden 
  • auf Händeschütteln zu verzichten 
  • keine Zigarettenkippen auf den Boden zu werfen 
  • vor Betreten des Hundeplatzes die Hände zu desinfizieren (Desinfektionsmittel wird bereitgestellt) 
  • erst kurz vor Kursbeginn zu erscheinen, um Wartezeiten zu minimieren. 

 
Während der Stunde 
Die Teilnehmer*innen verpflichten sich 

  • mindestens 2 Meter Abstand zu anderen Personen zu halten 
  • keine Hände zu schütteln 
  • keine fremden Hunde anzufassen 
  • keine Leckerchen oder Spielzeuge auszutauschen 
  • nur die eigene Leine zu verwenden 
  • eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, sollte der Mindestabstand bei einer Übung unterschritten werden 
  • wenn möglich keine Trainingsgegenstände anzufassen; sollte dies nötig sein, werden diese durch die Trainerinnen desinfiziert. 

 
Nach dem Training 
Die Teilnehmer*innen verpflichten sich 

  • nach Aufforderung durch die Trainerinnen das Gelände zügig zu verlassen 
  • beim Verlassen den Mindestabstand einzuhalten 
  • keine Gruppen auf dem Gelände außerhalb oder dem Parkplatz zu bilden. 

 
Training in der Öffentlichkeit 
Die Teilnehmer*innen verpflichten sich 

  • den Mindestabstand von 2 Metern einzuhalten 
  • keinen Kontakt zu außenstehenden Personen aufzunehmen 
  • eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, sollte der Mindestabstand bei einer Übung unterschritten werden. 

 
Generelle Regelungen 

  • Wer sich krank fühlt, nimmt nicht am Training teil. 
  • Wer Kontakt zu an COVID-19 erkrankten Personen hat, nimmt nicht am Training teil. 
  • Um die Anzahl der Personen möglichst gering zu halten, wird nur eine Person/ Hund auf dem Gelände bzw. im Training in der Öffentlichkeit zugelassen. 
  • Begleitpersonen müssen außerhalb des Trainingsgeländes warten. Hier gelten ebenfalls das Einhalten des Mindestabstandes von 2 Metern sowie das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. 
  • Die sanitären Anlagen bleiben für Kund*innen weiter geschlossen. 
  • Ein Training in der Öffentlichkeit findet nicht in hochfrequentierten Bereichen statt. 
  • Zur Nachverfolgung einer möglichen Infektionskette werden die Kontaktdaten der Teilnehmer*innen der jeweiligen Gruppenstunde einen Monat aufbewahrt.